Ostschermaus (Arvicola amphibius)

Die Ostschermaus, auch bekannt als Große Wühlmaus, ist eine faszinierende Säugetierart, die zur Unterfamilie der Wühlmäuse gehört. Sie bewohnt große Teile der Paläarktis, von Großbritannien bis zur Lena in Sibirien, und ist bekannt für ihre aquatischen und terrestrischen Lebensweisen.

Ostschermaus Steckbrief

Die Ostschermaus, ein Mitglied der Wühlmausfamilie, ist bekannt für ihre Größe und ihr untersetztes, langschwänziges Aussehen. Hier ist ein detaillierter Steckbrief dieser bemerkenswerten Tierart.

  • Wissenschaftlicher Name: Arvicola amphibius
  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Nagetiere
  • Größe: 130–240 mm (aquatische Population), 130–165 mm (terrestrische Population)
  • Gewicht: 130–320 g (aquatische Population), 65–130 g (terrestrische Population)
  • Lebenserwartung: Bis zu 3,5 Jahre in Gefangenschaft
  • Nahrung: Wasserpflanzen, Wurzeln, Zwiebeln, Knollen, Mollusken, Insekten und kleine Fische
  • Verbreitung: Große Teile der Paläarktis, von Großbritannien bis zur Lena in Sibirien
  • Lebensraum: Flüsse, Bäche, Sümpfe, Wiesen, Obstanlagen und Gärten
  • Natürliche Feinde: Keine Angabe
  • Fortpflanzung: März bis Oktober, 3 bis 5 Würfe pro Jahr
  • Verhalten: Nacht- und dämmerungsaktiv, gelegentlich tagaktiv
  • Besonderheiten: Unterschiedliche Lebensweisen (aquatisch und terrestrisch)
  • Schutzstatus: Ungefährdet

SYSTEMATIK

Die Ostschermaus zeigt eine vielfältige Systematik, die sich in drei Hauptformen unterteilen lässt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht.

Kategorie Bezeichnung
Überfamilie Mäuseartige (Muroidea)
Familie Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie Wühlmäuse (Arvicolinae)
Tribus Arvicolini
Gattung Schermäuse (Arvicola)
Art Ostschermaus
Wissenschaftlicher Name Arvicola amphibius
(Linnaeus, 1758)

Kennzeichnung und Physiologie der Ostschermaus

Die Ostschermaus ist eine der größten Wühlmausarten Europas, übertroffen nur von der eingebürgerten Bisamratte. Charakteristisch ist ihr großer, robuster Körperbau und ein langer Schwanz. Aquatisch lebende Exemplare dieser Art sind deutlich größer und schwerer als ihre terrestrischen Verwandten.

So messen aquatische Ostschermaus-Populationen in der Kopf-Rumpf-Länge 130 bis 240 mm, haben eine Schwanzlänge von 100 bis 146 mm, Hinterfußlänge von 28 bis 35 mm und Ohren von 15 bis 20 mm Länge. Diese Individuen wiegen zwischen 130 und 320 g. Demgegenüber erreichen terrestrische Ostschermaus-Populationen eine Kopf-Rumpf-Länge von 130 bis 165 mm, eine Schwanzlänge von 50 bis 90 mm, Hinterfußlänge von 22 bis 27 mm und Ohrlänge von 12 bis 15 mm, mit einem Gewicht zwischen 65 und 130 g.

Fellbeschaffenheit: Das Fell dieser Tiere ist lang, dicht und glänzend. Die Färbung der Oberseite variiert, tendiert jedoch meist zu einem dunklen Braun, seltener zu einem helleren Braun. Besonders bei aquatischen Populationen in Niederungen ist oft auch eine schwarze Färbung zu beobachten. Der Schwanz zeigt sich in einer helleren Farbgebung. Die Unterseite variiert zwischen einem Weißlich bis zu einem gelblich-grauen Ton.

Verbreitung und Habitat

Geografische Reichweite: Das Verbreitungsgebiet der Ostschermaus umfasst einen großen Teil der Paläarktis, von Großbritannien und Nordwest-Spanien im Westen bis zur Lena und dem Baikalsee in Sibirien im Osten. Nord-Südlich erstreckt es sich von der Nordspitze Norwegens bis in den Norden Portugals, Südspitze Italiens und den Norden Griechenlands, mit Ausläufern bis in den Nordwesten des Iran und Südosten Kasachstans.

Lebensraum je nach Population: Die Ostschermaus zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume. Aquatische Populationen bevorzugen Flüsse, Bäche und Sümpfe, während terrestrische Populationen auf Wiesen, in Obstanlagen und Gärten, und seltener in bewaldeten Gebieten anzutreffen sind. Aquatische Populationen bewohnen Gebiete von Meereshöhe bis zu 3200 m, während terrestrische bevorzugt in Gebirgen bis zu 2500 m Höhe leben.

Fortpflanzungsverhalten

Reproduktionszeitraum und Wurfhäufigkeit: Die Fortpflanzungsperiode der betreffenden Spezies erstreckt sich von März bis Oktober. Innerhalb dieses Zeitraums können die Tiere zwischen drei und fünf Würfen pro Jahr hervorbringen.

Tragzeit und Wurfgröße: Die Tragzeit beläuft sich auf etwa 22 Tage. Die Würfe sind für die Art verhältnismäßig groß und variieren zwischen zwei bis neun Jungen, in seltenen Fällen bis zu 14. Die meisten Würfe bestehen jedoch aus vier bis sechs Jungtieren.

Entwicklung der Jungtiere: Die Neugeborenen wiegen, abhängig von der Größe des Wurfs, zwischen 3,2 und 7,8 Gramm. Die Augen öffnen sich in der Regel zwischen dem achten und elften Lebenstag, durchschnittlich am neunten Tag. Geschlechtsreife erreichen die Jungtiere etwa mit 60 Tagen. In Gefangenschaft wurde eine maximale Lebensdauer von 3,5 Jahren beobachtet.

Wirtschaftliche Schäden & Bekämpfung

Die betreffenden Tiere können insbesondere durch Wurzelfraß in Obstplantagen, Baumschulen und Gemüsekulturen, wie Möhren und Spargel, wirtschaftlich relevante Schäden verursachen. In Nordmazedonien wurden bei hoher Populationsdichte auch in Reisfeldern erhebliche Schäden festgestellt.

Zur Bekämpfung dieser Wühlmäuse werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter Begasungsmittel, Giftköder, Wühlmausschussgeräte und Mausefallen. In größeren Plantagen erfolgt die Ausbringung von Giftködern zur Arbeitserleichterung häufig mit speziellen Wühlmauspflügen.

Bestand und Gefährdung

Populationsdichte und Schwankungen: Selbst in optimalen Lebensräumen erreicht die Art selten eine Dichte von mehr als 100 Individuen pro Hektar. In Skandinavien und dem Baltikum sind, ähnlich wie bei anderen Wühlmausarten, starke zyklische Bestandsschwankungen zu beobachten.

Rückgang und Gefährdungsfaktoren: In Teilen West- und Südeuropas, wie Großbritannien, den Niederlanden und Italien, wurden bei aquatischen Populationen signifikante Bestandsrückgänge festgestellt. Mögliche Ursachen sind Lebensraumzerstörung, Wasserverschmutzung, Prädation durch den eingeführten Mink und Konkurrenz durch die Bisamratte. In einigen Regionen, wie Israel, der Türkei und Georgien, führte die Trockenlegung von Sumpfgebieten zu drastischen Populationsrückgängen oder gar lokalen Ausrottungen. In vielen Teilen ihres Verbreitungsgebiets sind die Tiere jedoch häufig und die Bestände stabil. Im nördlichen Zentraleuropa werden sie teilweise als Schädlinge angesehen.

Schutzstatus: Global wird die Art von der IUCN als „nicht gefährdet“ (least concern) eingestuft. Auch in Deutschland ist die Ostschermaus laut der Roten Liste als ungefährdet gelistet.

Systematik und Klassifizierung

Die wissenschaftliche Klassifikation der Ostschermaus ist Gegenstand andauernder Debatten. Mindestens 36 Unterarten sind beschrieben worden, doch nach mitochondrialen DNA-Studien können diese in drei Hauptgruppen zusammengefasst werden. Diese Gruppen stimmen jedoch nicht exakt mit den oben beschriebenen Ökotypen überein:

  1. Arvicola amphibius amphibius: Die größte Verbreitung innerhalb der Art, vorwiegend aquatisch, mit Übergängen zu terrestrischem Leben.
  2. Arvicola a. sherman: Beschränkt auf Gebirgsregionen im Südwesten des Verbreitungsgebiets, einschließlich der Karpaten, Alpen, Massif Central, Pyrenäen und im Norden der Iberischen Halbinsel, hauptsächlich terrestrisch.
  3. Arvicola a. italicus: In Italien südlich der Alpen anzutreffen, hauptsächlich aquatisch, mit Übergängen zu terrestrischem Leben.

Verhalten und Ernährung

Aktivitätsmuster: Ostschermaus sind überwiegend nacht- und dämmerungsaktiv, gelegentlich auch tagsüber. Aquatisch lebende Tiere sind gute Schwimmer und Taucher, die sich mit allen vier Beinen fortbewegen. Ihre komplexen Bauwerke, inklusive Nest und Vorratskammer, werden in dicht bewachsenen Uferböschungen errichtet, mit Eingängen sowohl unter als auch oberhalb der Wasseroberfläche. Bei hohem Wasserstand errichten aquatische Populationen ihr Nest oberirdisch, etwa auf Seggenbülten oder sogar frei schwimmend.

Terrestrische Populationen hingegen legen ihre Gangsysteme flach unter der Erdoberfläche an, ähnlich wie Maulwürfe, jedoch mit flacheren und weniger stabilen Erdhaufen. Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Pflanzen, wobei aquatische Populationen Wasserpflanzen bevorzugen und terrestrische Wurzeln, Zwiebeln und Knollen. Gelegentlich ergänzen sie ihre Diät mit Mollusken, Insekten und kleinen Fischen.